NEXT FACADE AND DESIGN STUDIO BY WICONA + PARTNERS
NEXT FACADE AND DESIGN STUDIO BY WICONA + PARTNERS Innovation.
Netzwerken.
Inspiration.

Nex 0103 25 next clubbing april 930x500px slideshow praesenz button
Ausblick

NEXT Clubbing

Entspanntes After-Work-Netzwerken Am Do., 03.04.2025 um 18:00 Uhr Jetzt anmelden
Nex 0077 23 8 fachdialog fassadenplanung 930x500px rueckblick bild 1

Hochkarätige Fachveranstaltungen

Diese bieten neben Inspiration und Information auch eine erstklassige Plattform für intensives Netzwerken.
Nex 0071 23 website update 26012023 930x500px slideshow lay1

EINZIGARTIG IN DER BRANCHE

Mit hochkarätigen Fachveranstaltungen bietet das NEXT Studio eine erstklassige Plattform für intensives Netzwerken.

Innovationen. Netzwerken. Inspiration.

Das NEXT Studio by WICONA + Partners ist die einzigartige Informations- und Kommunikationsplattform der Architektur- und Fassadenbranche. Ganz nach dem Motto: „See what‘s NEXT“ präsentieren die NEXT Partner in Frankfurt zukunftsweisende und nachhaltige Konzepte rund um die Technik und Architektur der Gebäudehülle. Zudem bietet das NEXT Studio einen erstklassigen Rahmen für hochkarätige Fachveranstaltungen und intensives Netzwerken. Der perfekte Raum für Innovationen und Inspiration – und ein echter „Think Tank“ für Projektentwickler, Architekten, Fassadenplaner, Metallbau-Unternehmen und Studenten.

Lassen auch Sie sich begeistern!

20230615 NEXT 8 Fachdialog Fassadenplanung 0072
20230126 NEXT Clubbing 0201
20230615 NEXT 8 Fachdialog Fassadenplanung 0103
20230307 NEXT 7 Int NEXT Facade Session 00071
20220704 NEXT Sommerfest 0393 1 3
20221115 NEXT 6 International NEXT Facade Summit 0163
20220727 NEXT 5 Int NEXT Facade Summit 0066
20221018 NEXT Fachdialog Fassadenplanung LICH Tgestalten 0094
20230615 NEXT 8 Fachdialog Fassadenplanung 0178
20220401 NEXT After Work 0143 2022 09 18 144818
20230322 NEXT Virtuelles Bau Training 0004

EXPERTEN FÜR DIE GEBÄUDEHÜLLE

Höchste Ansprüche an Funktionalität und Design: Das ist es, wofür unsere NEXT Partner stehen. Jedes einzelne Unternehmen gehört zu den Markt- und Innovationsführern in seinem Bereich, entwickelt zukunftsweisende Produkte und Systeme für ein umweltgerechtes Bauen der Zukunft. Konzentrierte Kompetenz, die Synergien schafft und Innovationsgeist fördert.

Erleben Sie führende Branchen-Spezialisten für die Gebäudehülle an einem Ort – im NEXT Studio.

TREFFPUNKT FÜR INSPIRATION

Was bewegt die Branche? Was sind die wichtigsten Trends rund um Architektur, nachhaltiges Bauen und die Gebäudehülle? Auf unseren exklusiven Fachveranstaltungen erfahren Sie es – von renommierten Speakern und anerkannten Experten. Das NEXT Studio bietet die ideale Plattform für praxisgerechte Weiterbildung und entspanntes Networking auf Augenhöhe. Erleben Sie das Ambiente im NEXT Studio und sichern Sie sich echten Wissensvorsprung!

Ausblick

03.04.2025
Nex 0103 25 next clubbing april 930x500px slideshow praesenz button

NEXT Clubbing

Entspanntes After-Work-Netzwerken Details und Anmeldung

Rückblick

Zukunftsweisende Projektlösungen

Neuartige Projektlösungen rund um die Gebäudehülle, Innovationen aus den Entwicklungsabteilungen renommierter Unternehmen: All das bietet unser neues NEXT Lab. Der ins NEXT Studio integrierte Ausstellungsbereich eröffnet den NEXT Partnern in Zusammenarbeit mit ausgesuchten Branchenplayern die Chance, ihre gemeinsamen Innovationen für einen befristeten Zeitraum exklusiv zu präsentieren. So unterstreicht das NEXT Lab den Anspruch des NEXT Studios, das Bauen der Zukunft schon heute erlebbar zu machen.

Nex 0098 25 1 next lab lacker 930x500px next website

Neu im NEXT Lab: Fassaden-Lamellenfenster mit innovativer Steuerung

Ein Exponat von Fenster- und Fassadenspezialist Lacker (Waldachtal): Das systemunabhängig einsetzbare Lamellenfenster bigAir® Fassade ist ausgestattet mit einer neuartigen Steuerung. Es lässt sich flexibel in Pfosten-Riegel-Konstruktionen sowie Holzkonstruktionen integrieren und eignet sich ideal für die natürliche Be- und Entlüftung von Räumen und Hallen.

Mehr erfahren

SPANNENDE 360° EINBLICKE

Entdecken Sie die Innovationen des NEXT Studios und informieren Sie sich vorab über die wichtigsten Highlights und Exponate. Beim virtuellen 360° Rundgang erhalten Sie einen ersten Eindruck und Vorgeschmack auf das, was Sie bei einem persönlichen Besuch hier im NEXT Studio in Frankfurt erwartet.

See what's next

Lust auf mehr? Sie haben ein konkretes Projekt oder benötigen spezielle Informationen?
Wählen Sie einfach den für Sie relevanten NEXT Partner aus und vereinbaren Sie Ihr persönliches Gespräch vor Ort. Wichtig: Der Besuch des NEXT Studios ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Wir freuen uns auf Sie!


NEXT Facade and Design Studio

Ferdinand-Happ-Str. 28
60314 Frankfurt am Main

Kartendaten © 2023 GeoBasis-DE/BKG (©2009) Nutzungsbedingungen

Bleiben Sie auch in Zukunft über wichtige Neuigkeiten informiert und erhalten automatisch Einladungen zu exklusiven Events im NEXT Studio.

Wissen was läuft


* Pflichtfeld

Hier finden Sie die NEXT Studio Datenschutzhinweise. Dieser können Sie auch Hinweise zur Widerrufsmöglichkeit entnehmen.

© 2025 Hydro Building Systems Germany GmbH

Architektur, die Maßstäbe setzt
Herausragende Projekte beim 8. International NEXT Facade Summit

Auch bei der 8. Auflage des englischsprachigen Erfolgsformats „International NEXT Facade Summit“ drehte sich am 19. November 2024 im NEXT Studio alles um herausragende Architekturprojekte in Deutschland und im internationalen Kontext. Mit dabei waren namhafte Architekten und Planer aus den Büros Ramboll, gmp Architekten, UNStudio sowie Hadi Teherani Architects.

Zukunftsfit statt „Stranded Asset“

Zum Start des von Christian Mettlach (Management NEXT Studio/WICONA) moderierten Livestreams präsentierte Lars Ostenfeld Riemann (Executive Director bei Ramboll) auf der virtuellen Bühne. In seinem Vortrag „Respect. Review. Renew.“ stellte der Experte zunächst die Philosophie „Bewahren statt Abriss“ des global tätigen Ingenieur-, Architektur- und Beratungsunternehmens vor und fokussierte sich dann auf das Themenfeld der nachhaltigen Transformation von Bestandsgebäuden. Seine zentrale Frage: Was können wir tun, um die unzähligen leerstehenden Bürogebäude, die 20-40 Jahre alt sind, so zu modernisieren, dass sie die heutigen Standards erfüllen und wieder vermarktungsfähig werden? Ein Beispielprojekt dazu: Nach dem Auszug der ursprünglichen Mieter sollte das 2002 fertigstellte Bürogebäude „Ferring International Center“ in Kopenhagen modernisiert werden, um die Gefahr eines „Stranded Asset“ zu vermeiden. So optimierten die Planer von Ramboll die inneren Raumstrukturen sowie das Energiekonzept des Hochhauses – unter anderem durch Reduktion der CO2-Emissionen im laufenden Betrieb sowie Senkung des Energiebedarfs durch den Einsatz neuester Technologien.

Nex 0096 24 8 international facade summit 930x500px rueckblick 2

(©Mediashots/WICONA)

Transformation einer Kult-Spielstätte

Im Anschluss gab Sander Troost, Associate Partner bei gmp Architekten in Hamburg, hochinteressante Einblicke in ein außergewöhnliches Transformationsprojekt – den Umbau des traditionsreichen Estadio Santiago Bernabéu in Madrid. Nach 10 Jahren intensiver Planungen und Arbeiten ist die seit 1947 vielfach umgebaute und baulich ergänzte Kult-Spielstätte von Champions League-Sieger Real Madrid nun zu einer innovativen und vielfältig nutzbaren Multifunktionsarena verwandelt worden. Ganz wichtig dabei für die Architekten: Der Bestand sollte weitgehend erhalten und in die Gegenwart bzw. Zukunft überführt werden. Highlights des Projekts sind die neue Gebäudehülle aus Edelstahl-lamellen, ein „Skywalk“ zur Erkundung des Stadions außerhalb der Spiele, die mobile Rasenfläche sowie das bewegliche Stadiondach für eine flexible Anpassung an jede Witterung.

Gesunde Gebäude für mehr Lebensqualität

Juergen Heinzel, Associate Design Director und Senior Architect bei UNStudio in Amsterdam, unterstrich zu Beginn seines Vortrags die zentrale Mission des weltweit vertretenden Architekturdesign-Netzwerks: „Wir wollen gesunde und nachhaltige Städte entwerfen, mit wenig Umwelt-Impact und einem möglichst hohen Komfort für die Menschen.“ Was dies in der Praxis bedeutet, erläuterte der Architekt anhand von drei aktuellen Projekten. Eines davon: der neue Booking.com City Campus in Amsterdam. Ein wesentlicher Fokus bei der Planung des Neubaukomplexes war das ganzheitliche Konzept für Gesundheit und Wohlbefinden der Nutzer. Dazu gehören unter anderem ein durchdachter Ansatz in Bezug auf Luftzirkulation, Wasser, Ernährung, Tageslicht und thermischem Komfort. Auch beim Hochhauskomplex „EZ Parque da Cidade“ in São Paulo mit je einem 36- und einem 39-stöckigen Gebäude legten die Planer höchsten Wert auf Energieeffizienz, soziale Nachhaltigkeit, Komfort sowie die soziale, geistige und körperliche Gesundheit der Nutzer. Dies wurde – so der Referent – unter anderem durch ein landschaftsorientiertes Design und großzügige Panorama-Grundrisse realisiert. Nicht zuletzt bemerkenswert: Das „Echo“ – ein energieerzeugendes Fakultäts-Gebäude an der TU Delft. Dieses vereint unterschiedliche Bildungstypologien und Lehrmethoden mit einem nachhaltigen Gebäude und legt dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort.

Nex 0096 24 8 international facade summit 930x500px rueckblick 3

(©Mediashots/WICONA)

Vorzeigeprojekte für urbanes Bauen und Nachhaltigkeit

Zum Abschluss begeisterte Dr. Christian Bergmann, Partner und Head of Architecture bei Hadi Teherani Architects in Hamburg, die Zuschauer vor Ort und im Livestream mit einem vielschichtigen Vortrag. Zunächst erläuterte der Experte das gesundlegende Architektur-Verständnis von Hadi Teherani: „Urbanismus, Architektur, Innenarchitektur und Produktdesign sind für uns atmosphärisch untrennbar miteinander verbunden.“ Ein heraus-ragendes Beispiel dazu ist das neue „Deutschlandhaus“ in Hamburg. Der Neubau am historischen Standort transportiert die Tradition der Hamburger Kontorhäuser in ein modernes und zukunftsgerechtes Gebäude und trägt damit dazu bei, dass im Herzen der Stadt weiterhin ein lebendiger, moderner Lebensraum zu finden ist. Als Vorzeigeprojekt in puncto Innovation und Nachhaltigkeit stellte Dr. Christian Bergmann abschließend das Projekt Innovationsbogen Augsburg vor. Mit einer Gesamtfläche von 14.800 Quadratmetern erhebt sich das ikonische Bürogebäude im dortigen Innovationspark aus der Landschaft heraus. Ein Highlight des Projekts – so der Referent – ist gewählte Fassadenlösung von WICONA: „Es war das erste Projekt überhaupt, in dem wir eine Fassade aus 100 % End-of-Aluminium eingesetzt haben.“

8. NEXT International Facade Summit auf YouTube ansehen

Die gesamte Aufzeichnung ist unter https://www.youtube.com/live/66PmErjSP7k oder über den Kanal des NEXT Studio by WICONA + Partners auf YouTube abrufbar.